WIE VIEL KOSTET SEGELN?
Das Verständnis der Gesamtkosten ist entscheidend, ob Sie nun ein Auto kaufen, ein Badezimmer renovieren oder einen Urlaub planen. Beim Segeln sind die Kosten nicht immer so offensichtlich wie der Preis eines Produkts im Geschäft – deshalb sind wir hier, um alles zu klären.
Wir möchten Ihnen die grundlegenden Segelkosten näherbringen, insbesondere für diejenigen, die zum ersten Mal in dieses Abenteuer aufbrechen.
Hinweis: Hier konzentrieren wir uns auf die Kosten, die direkt mit der Bootsmiete und dem Aufenthalt an Bord verbunden sind. Die Kosten für die Anreise zum Abfahrtspunkt, Ausflüge, Einkäufe, Essen und Trinken außerhalb des Bootes und Restaurants sind in dieser Übersicht nicht enthalten.
GRUNDKOSTEN:
Ob Sie über die Website von Show Me Sailing eine Anfrage stellen oder ein Angebot anfordern, Sie erhalten einen klaren Preis, der die folgenden Punkte umfasst:
- Siebentägige Bootsmiete
Die Mietgebühr wird im Voraus bezahlt, und die Zahlungsbedingungen hängen vom Buchungszeitpunkt ab und sind so gestaltet, dass sie Ihnen maximale Flexibilität bieten. Die Standard-Charterbedingungen sind wie folgt:- Check-in: Samstag um 17 Uhr – Bootübernahme
- Rückkehr zur Basis: Freitag bis 18 Uhr
- Check-out: Samstag um 9 Uhr – Verlassen des Bootes
Der Mietpreis beinhaltet die Gebühr für die erste Nacht im Hafen, in dem das Boot übernommen wird. Weitere Details finden Sie im Abschnitt „Bootspreise“.
- Endreinigung
Wird bei der Bootsübernahme direkt an der Charterbasis, meist in bar, bezahlt. Diese Kosten werden häufig als Transitlog, Charterpaket oder Komfortpaket bezeichnet und variieren je nach Unternehmen. Es kann Bettwäsche, Handtücher, Küchenutensilien, einen Motor für das Beiboot, Kochgas und weitere Annehmlichkeiten umfassen. - Rückzahlbare SicherheitskautionDie Kaution kann in bar oder per Kreditkarte hinterlegt werden. Die Kaution dient zum Schutz des Bootseigentümers vor eventuellen Schäden während der Nutzung. Wenn keine Schäden vorliegen, wird die Kaution vollständig zurückerstattet.
- TouristensteuerWird beim Check-in vor Ort bezahlt und beträgt je nach Reiseziel zwischen 0,6 und 1,5 EUR pro Person und Tag.
Diese Kosten umfassen alle grundlegenden Dienstleistungen, die für den Start Ihres Segelabenteuers erforderlich sind, und ermöglichen Ihnen, jeden Moment auf See zu genießen und zu entspannen.
ZUSÄTZLICHE KOSTEN:
Wenn die Kosten des Segelns nur aus den grundlegenden Posten bestünden, wäre alles einfacher. Es gibt jedoch zusätzliche oder sogenannte „versteckte Kosten“, die nicht genau vorhergesagt werden können, weshalb wir nicht im Voraus sagen können: „Das kostet so viel.“
Oft fühlen sich Agenten wie „Luftverkäufer“, wenn sie diese Kosten erklären – genau deshalb entstand dieser Text. Nach dem ersten Segelerlebnis verstehen die Kunden die Kostenstruktur viel besser, was die Zusammenarbeit einfacher und angenehmer macht.
Hier ist ein Überblick über alle zusätzlichen Kosten und ihre ungefähren Werte, ohne Schönfärberei, damit Sie einen klareren Blick auf die tatsächlichen Segelkosten haben:
SKIPPER-DIENSTLEISTUNGEN
Wenn Sie keinen ausgebildeten Skipper im Team haben, ist es notwendig, einen zu engagieren. Die Tagessätze für Skipper liegen zwischen 150 und 250 EUR, was bedeutet, dass die Mindestkosten für eine Woche 1.050 EUR betragen. Der Preis variiert je nach Bootstyp (Segelyacht oder Katamaran), Segelregion sowie der Erfahrung und dem Ruf des Skippers. Zusätzlich zur Tagespauschale muss dem Skipper ein Bett an Bord sowie Verpflegung während der Mietdauer zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über Skipper.
HAFENGEBÜHREN
Beim Segeln von Insel zu Insel und Stadt zu Stadt ist das Anlegen im Hafen mit Hafengebühren verbunden, die von der Größe des Bootes abhängen. Die Gebühr ermöglicht die Nutzung von Wasser, Strom (220V), Toiletten und Duschen im Hafen. Diese Kosten sind während des Segelns am schwersten vorhersehbar. In Kroatien liegen die Hafengebühren zwischen 50 und 400 EUR, abhängig von der Bootsgröße und der Ausstattung des Hafens. In Griechenland sind die Preise ähnlich, aber an vielen Orten auf den Inseln ist das Anlegen kostenlos oder kann kostenlos sein, wenn Sie in einer lokalen Taverne essen, die eigene Liegeplätze hat. Das Ankern in ruhigen Buchten ist derzeit kostenlos.
KRAFTSTOFF
Obwohl Sie segeln, erfolgt das Ein- und Ausfahren mit einem Segelboot oder Katamaran mit Hilfe des Motors. In den Sommermonaten gibt es nicht immer genug Wind, daher wird der Motor verwendet, um das Ziel zu erreichen. Da Boote Dieselmotoren mit niedrigem Verbrauch verwenden, belaufen sich die gesamten Kraftstoffkosten für eine Woche auf etwa 80 bis 350 EUR. Hinweis: Das Boot wird mit vollem Tank übernommen und muss ebenfalls mit vollem Tank zurückgegeben werden.
EXTRA ZUSATZLEISTUNGEN
Zu dieser Kategorie gehören Dienstleistungen und Ausrüstungen, die nicht im Basispaket enthalten sind, wie z. B.: Haustier an Bord, frühes Einchecken, SUP-Verleih, Sicherheitsnetze am Geländer, WLAN, Flughafentransfer, die Anmietung einer Hostess, eines Kochs usw. Die Preise für zusätzliche Dienstleistungen sind im Grundangebot aufgeführt und variieren je nach Chartergesellschaft.
Wir hoffen, dass dieser Überblick über die zusätzlichen Kosten Ihnen geholfen hat, die Gesamtkosten des Segelns besser zu verstehen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein möglichst klares Bild aller potenziellen Ausgaben zu bieten, damit Sie sich ohne Überraschungen auf Ihr Segelabenteuer begeben können.
PREIS DES BOOTES / WAHL DES BOOTES
Wenn Sie noch keinen Segelurlaub erlebt haben, hoffen wir, dass dieser Text Ihnen bei der Entscheidung für die Wahl des Bootes hilft. In unserem Artikel „Wie viel kostet Segeln?“ haben wir alle Segelkosten abgedeckt, und hier erklären wir im Detail, wie sich der Preis des Bootes selbst zusammensetzt.
Viele Faktoren beeinflussen die Kosten für die Anmietung eines Bootes, wobei die wichtigsten die folgenden sind:
- Age of the boat
- Equipment available
- Season period when it’s rented
- Discounts
- Sailing region
Alter des Bootes:
Bei Booten, wie bei vielen anderen Dingen, ist neuer oft besser. Neuere Boote sind in der Regel mit modernerer und effizienterer Ausrüstung ausgestattet, was das Erlebnis auf See erheblich verbessern kann. Beachten Sie auch den Abschreibungsfaktor. Chartergesellschaften warten und kontrollieren jedes Boot regelmäßig, aber die Anzahl der Passagiere kann den Zustand des Bootes im Laufe der Jahre beeinflussen. Wenn ein Boot für 8 Personen durchschnittlich 20 Wochen pro Saison ausgelastet ist, bedeutet dies, dass es jährlich etwa 160 Passagiere und 20 verschiedene Skipper gibt. Ein 14 Jahre altes Boot hätte somit 2.240 Passagiere und 280 verschiedene Skipper beherbergt.
Der Wettbewerb unter Chartergesellschaften, insbesondere in Kroatien, bedeutet, dass Flotten häufig erneuert werden, sodass ein neueres Boot mit besserer Ausstattung oft zu einem günstigeren Preis gefunden werden kann als in anderen Destinationen wie Griechenland. Für das erste Segeln empfehlen wir, das neueste Boot zu wählen, das in Ihr Budget passt.
Ausstattung
Beim Kauf von Booten statten Charterunternehmen diese mit Ausrüstung und Layouts aus, die am besten auf die Bedürfnisse der Passagiere abgestimmt sind, um maximalen Komfort und technische Unterstützung zu bieten. Achten Sie auf die Anzahl der Toiletten, ob sie elektrisch oder manuell sind, und auf die Verfügbarkeit von Klimaanlagen, Stromgeneratoren, Spannungswandlern und anderen Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt angenehmer und komfortabler machen.
Saisonzeit
Der Mietpreis eines Bootes hängt auch von der Saisonzeit ab. Die niedrigsten Preise sind im April und Oktober, während die Preise im Juli und August ihren Höhepunkt erreichen. Jede Saison hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, über die Sie in unserem Artikel „Wann und mit wem segeln?“ mehr erfahren können.
Preisbeispiel:
Hier ist ein Beispiel aus der Preisliste unseres Partners für eine 2021er Lagoon 42 Katamaran mit vier Doppelkabinen und einer zusätzlichen Kabine für den Skipper.
April | Mai | Jun | Jun – Jul | Jul – Aug | Aug – Sep | Oktober |
---|---|---|---|---|---|---|
2500e | 4800e | 7250e | 8300e | 8600e | 7500e | 2600e |
Rabatte
Rabatte sind immer willkommen, und wie in vielen anderen Tourismusbranchen sind auch beim Segeln die First Minute- und Last Minute-Rabatte am beliebtesten.
- Last Minute-Rabatte sind ideal für diejenigen, die sich schnell organisieren können. Wenn sie Glück haben und eine stornierte Reservierung finden, können sie Rabatte von bis zu 50% erhalten.
- Der First Minute-Rabatt ist der zuverlässigste und am häufigsten genutzte Rabatt im Segeln. Erfahrene Segler wissen, dass sie durch Vorausplanung des Segeltermins und der Region im Winter durch die Zahlung einer Anzahlung erhebliche Einsparungen erzielen können – Rabatte können bis zu 30% des gesamten Mietpreises betragen. Wenn der Segelpreis in der ersten Juliwoche beispielsweise 8.600 EUR beträgt, erhalten Sie durch die Zahlung einer Anzahlung von 4.300 EUR im Januar einen Rabatt von 2.580 EUR. Ein ziemlich attraktives Angebot, oder?
- Rabatte für Stammkunden und längere Mietzeiten beinhalten zusätzliche Vorteile: 5% Rabatt für Stammkunden, 5% Rabatt für die Buchung von zwei aufeinanderfolgenden Wochen und 7–10% Rabatt für drei Wochen.
Kostenbeispiel pro Person:
Der Preis pro Person für das Segeln kann je nach Anzahl der Passagiere, Mietdauer und Rabattart erheblich variieren. Auf diese Weise können Sie die Kosten weiter optimieren und das Beste aus Ihrem Budget herausholen.
Preis | Details | |
---|---|---|
Bootsmiete | 6020e | Lagoon 42ft Katamaran, 3 Jahre alt, erste Juliwoche, 30% Rabatt von 8.600 EUR |
Endreinigung | 430e | Reinigung, Bettwäsche, Handtücher, Gas, WLAN, Außenbordmotor usw. |
Skipper | 1260e | Tagesgebühr von 180 EUR |
Hafengebühren | 700e | Durchschnitt für drei Liegeplätze in Kroatien, etwa 80 EUR in Griechenland |
Kraftstoff | 300e | Durchschnittlicher Dieselverbrauch für 7 Tage |
Gesamt | 8710 EUR | |
Preis pro Person | 1085,75 EUR |
SKIPPER (KAPITÄN)
Die meisten meiner Kunden sind etwas überrascht, wenn sie den Tagessatz des Skippers hören – es scheint teuer, aber …
In diesem Text werde ich versuchen, Ihnen die Aufgaben und Pflichten des Skippers sowie die Beziehung zwischen den Kunden und dem Skipper näherzubringen. Neben den Segelfähigkeiten und der Bootsführung ist der Skipper die Person, die für Ihre Sicherheit verantwortlich ist und für die Crew gesetzlich haftet. Er verfügt nicht nur über Kenntnisse des Segelgebiets und der Wetterverhältnisse, sondern auch über Orte, die man besuchen kann, Restaurants, versteckte Buchten usw. Unabhängig von Ihren Segelfähigkeiten ist der Urlaub viel angenehmer, wenn ein Profi an Bord ist.
Kennenlernen des Kapitäns
Der Skipper sollte vor den Kunden am Stützpunkt sein, um, wenn möglich, die technische Übernahme des Boots durchzuführen. Nach der Begrüßung am Stützpunkt sollte der Kapitän den Kunden den Weg zum Boot zeigen und ihnen beim Einrichten helfen. Sobald jeder seinen Platz auf dem Boot gefunden hat, muss der Kapitän eine sogenannte „Sicherheitsunterweisung“ durchführen. In einfachen Worten sollte er erklären, wo sich die Rettungswesten, Feuerlöscher und andere wichtige Ausrüstung und Geräte befinden, sowie die Notfallverfahren. Der Rest der Unterweisung umfasst Tipps und Tricks für einen sicheren und komfortablen Aufenthalt auf der Yacht und Anweisungen zur Nutzung von Toilette, Kühlschrank, Herd usw.
Das nächste Gespräch dreht sich normalerweise um die Routenplanung. Der Skipper sollte die Wünsche der Kunden bezüglich der Reiseziele mit den Möglichkeiten, Entfernungen und Wettervorhersagen abgleichen. Ein guter Skipper sollte die aktuelle Situation auf See und am Zielort im Voraus erklären. Er kann eigene Vorschläge und Ratschläge geben, falls die Kunden unsicher sind, wohin sie segeln möchten. Durch dieses Gespräch sollte der Skipper die Stimmung und Präferenzen der Kunden spüren, das Tempo des Segelns und die Art der Ziele. Andererseits haben die Kunden die Möglichkeit, den Kapitän kennenzulernen und eine anfängliche Kommunikationsbeziehung aufzubauen. Der Kapitän muss geduldig, höflich, gepflegt sein und jederzeit bereit, die Fragen der Kunden über das Boot zu beantworten.
Things to Keep in Mind
Although clients have the right to request specific routes or destinations, the skipper assumes responsibility and makes the final decision regarding navigation and route planning. In case of any disputes or misunderstandings, the issue should be resolved amicably. Evenings are ideal for planning the next day, but the final decision is made in the morning before heading to the next destination. Good skippers should be able to secure the best overnight spot, whether at anchor, a marina berth, or a port. Clients must be aware that finding a berth in a marina or a safe anchorage during the season can be challenging, significantly affecting trip planning and duration.
Dinge, die zu beachten sind
Obwohl die Kunden das Recht haben, bestimmte Routen oder Ziele zu verlangen, übernimmt der Skipper die Verantwortung und trifft die endgültige Entscheidung über die Navigation und die Routenplanung. Bei Streitigkeiten oder Missverständnissen sollte das Problem in freundschaftlicher Atmosphäre gelöst werden. Abende eignen sich perfekt zur Planung des nächsten Tages, aber die endgültige Entscheidung wird morgens vor dem Aufbruch zum nächsten Ziel getroffen. Gute Skipper sollten in der Lage sein, den besten Platz zum Übernachten zu sichern – ob an Anker, im Hafen oder im Yachthafen.
Die Kunden sollten sich bewusst sein, dass es in der Hochsaison schwierig sein kann, einen Platz im Yachthafen oder einen sicheren Ankerplatz zu finden, was die Planung und Dauer der Reise erheblich beeinflusst.
Verpflegung an Bord
Was die Versorgung des Skippers betrifft, müssen die Kunden ihm ausreichend Essen und Trinken zur Verfügung stellen. Dazu gehört mindestens eine warme Mahlzeit pro Tag sowie ausreichend Trinkwasser. Am häufigsten isst und trinkt der Kapitän mit den Kunden. Manchmal legen Kunden Wert auf ihre Privatsphäre; in diesem Fall sollten sie dem Skipper Geld für Mahlzeiten geben oder ausreichend Lebensmittel im Kühlschrank der Yacht bereitstellen, falls sie den Skipper nicht bei sich haben möchten.
Skipper sollten mindestens so lange auf Alkohol verzichten, bis die Yacht sicher ist, und dafür sorgen, dass sie genügend Ruhe für die kommenden Aufgaben haben. Aus diesem Grund benötigt der Kapitän am Ende des Tages ein wenig private Freizeit. Das bedeutet, dass Skipper nicht die ganze Nacht feiern sollten, weder allein noch mit den Kunden. Gelegentlich fordern Kunden ungewöhnliche (illegale) Dienstleistungen von ihren Kapitänen an, wie das Besorgen von Drogen oder Prostituierten an Bord. Solche Anfragen gelten als inakzeptabel, und der Kapitän ist nicht verpflichtet, ihnen nachzukommen.
Skipper und Kochen
Der Skipper ist nicht verpflichtet, für die Kunden zu kochen oder das Geschirr zu spülen. Wenn er dies tut, sollte es als zusätzlicher Wert und nicht als Pflicht betrachtet werden. Andererseits muss der Skipper das Deck so oft wie möglich reinigen sowie den Wasserverbrauch kontrollieren und frisches Wasser auffüllen, wann immer dies erforderlich ist. Selbstverständlich muss der Skipper für die gesamte Navigation, Elektrizität, Wasser und Segelsysteme an Bord sorgen. Der Innenraum, Möbel und Inventar sind die Verantwortung der Kunden. Schließlich gibt es zu diesem Zweck eine Kaution an der Basis.
Wo schläft der Skipper?
Kapitän schlafen nachts am Ankerplatz „mit einem offenen Auge (und Ohr)“. Es ist höflich, dem Skipper eine Nachtwache am Anker anzubieten. Der Biorhythmus von Skipper und Kunden passt gut zusammen, wenn der Skipper ein eigenes Zimmer bekommt. Auf Katamaranen ist dies einfacher, da die Skipper die vorderen Kabinen für die Crew nutzen können, die auch als „Särge“ bekannt sind (aufgrund ihrer Größe und Komfortniveaus). Unabhängig von der Größe dieser Kabinen können sich die Skipper zurückziehen, wann immer sie das Bedürfnis verspüren.
Schlafen im Salon
The situation becomes complicated on sailboats. Clients typically occupy all cabins, so the skipper usually sleeps in the salon. This means the skipper is the last to go to sleep and the first to wake up, which can sometimes put the skipper in uncomfortable situations, especially if clients wish to stay up late or entertain themselves. Arrangements for the skipper’s sleeping area should be made before leaving the base.
Passenger Safety
Der Skipper muss nicht nur die Kunden während der gesamten Reise sicher halten, sondern sie auch rechtzeitig zur Basis zurückbringen. Vor der Abreise sollte der Skipper die Kunden über die Rückkehrpolitik des Charterunternehmens informieren, damit dies am letzten Tag der Reise kein Problem darstellt. Bei technischen Problemen muss der Kapitän sie gemäß der Basis und technischen Unterstützung beheben. Bei schwerwiegenderen Ausfällen müssen die Kunden über den Fortschritt informiert werden und verständnisvoll und geduldig bleiben.
Obwohl Skipper normalerweise alle Manöver selbst durchführen können, können die Kunden bei Bedarf mithelfen. Am Ende des Tages bringt das Segeln mit einem Skipper viele Vorteile mit sich, aber übertreiben Sie es nicht mit den Anforderungen – auch Skipper sind Menschen mit eigenen Grenzen. Denken Sie daran, dass Sie keinen Diener an Bord haben, sondern eine vertrauenswürdige Person, die große Verantwortung übernimmt, nicht nur für den unterhaltsamen Teil der Reise, sondern auch für Ihr Leben.
Ich wünsche Ihnen ruhige See, schöne Winde und einen starken Mast!